Bauvorhaben
Wiesenäcker
Mit diesem Bauvorhaben schaffen wir einen weiteren wichtigen Baustein für die Wohnbauoffensive in Fellbach.
Bezahlbar. Klimafreundlich. Innovativ.
Für das Bauprojekt Wiesenäcker in der Ernst-Heinkel-Straße in Fellbach wurde eine europaweite Ausschreibung von Planungs- und Bauleistungen für den Neubau von Obdachlosenapartments und öffentlich geförderten Wohnungen im Verhandlungsverfahren nach VOB/A mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Durch den straffen Zeitplan des Bauvorhabens wurde bereits Ende Oktober 2021 der Zuschlag an die Firma Ed. Züblin AG erteilt, sodass Ende November der Bauantrag gestellt werden konnte.
Die Projektkalkulation beinhaltet für die 72 Obdachlosenapartments und die 34 öffentlich geförderten Wohnungen mit 37 Stellplätzen KfW-Mittel aus dem Programm Effizienzhaus 40 EE. Für den ersten Bauabschnitt der Apartments wurden die KfW-Zuschussanträge bereits im Jahr 2021 gestellt, welche kurz darauf bewilligt wurden. Für den zweiten Bauabschnitt der Wohnungen war die Einreichung der Antragsunterlagen für Ende Januar 2022 vorgesehen. Aufgrund von fehlenden Haushaltsmitteln hat die Bundesregierung völlig unerwartet die KfW-Förderungen für das Effizienzhaus 55 und 40 EE im Januar gestoppt, wodurch die Antragsstellung für den zweiten Bauabschnitt der öffentlich geförderten Wohnungen nicht wie vorgesehen erfolgen konnte. Die Geschäftsführung war in dieser Thematik in enger Abstimmung mit dem Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen (vbw) sowie einer auf Fördermittel spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei und hat in umfangreichem Schriftverkehr die KfW auf die Brisanz des Themas hingewiesen. Erfreulicherweise wurden am 20.04.2022 die Fördertöpfe mit reduzierten Fördermitteln für wenige Stunden geöffnet. Durch die schnelle Reaktion aller Beteiligten ist es gelungen, eine KfW-Förderung in Höhe von 510.000,00 € für den zweiten Bauabschnitt zu beantragen.
Durch verschiedene Einsparungen in einigen Positionen der Kostenkalkulation und insbesondere durch die hoch bemessene Position für „Unvorhergesehenes“ war eine Realisierung trotz der reduzierten Fördermittel wirtschaftlich möglich und die Bauarbeiten konnten somit wie geplant im März 2022 beginnen.
Nach Beginn der Baumaßnahmen fanden regelmäßige Abstimmungstermine zwischen Generalübernehmer, Projektsteuerung und Bauherr statt. Aufgrund des Ukraine-Kriegs, der mit Lieferverzögerungen, Materialknappheit sowie den steigenden Baukosten verbunden ist, konnten die vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermine der beiden Bauabschnitte nicht fristgerecht eingehalten werden. Die Inbetriebnahme der Apartments ist für Anfang 2023 vorgesehen und die Wohnungen sollen im Sommer folgen.
Neben der baulichen Realisierung der Wiesenäcker hat sich die WDF intensiv mit einem passenden Sozialkonzept zur zukünftigen Belegung und für die Betreuung der 72 Apartments auseinandergesetzt. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Erlacher Höhe haben wir ein Konzept entwickelt, welches darauf aufbaut, durch enge Begleitung den Bewohnern in den Apartments Wege und Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen.
Das Projekt Wiesenäcker in Zahlen:
34
öffentlich geförderte Wohnungen mit 2- bis 5-Zimmern
72
Apartments mit einer Größe von jeweils 20 Quadratmetern
19 Mio. €
Investitionsvolumen und eine Grundstücksfläche von 4.975 m²
Bauvorhaben Kleinfeld III
Gebäudesanierungsprogramm